Sie haben etwas gemeinsam. Der Teeniechor Schirmitz singt gerne für wohltätige Zwecke. Und der Ladies- Circle kümmert sich gerne um wohltätige Projekte. Aus dieser Symbiose entsteht ein mitreißendes Konzert, dessen Erlös misshandelten Kindern helfen soll.
Der Anlass ist unerfreulich, der Einsatz dafür umso mehr: Der Teeniechor sang auf Initiative des Ladies Circle Weiden vor vollem Haus für den Verein „Karolina“, der sich für misshandelte Kinder einsetzt. Bild: gag
Weiden. (gag) Mit dem gesungenen „Vater Unser“ auf Suaheli eröffnete der Teeniechor Schirmitz das Konzert mit einem Solo von Lorenz Gollwitzer. Chorleiter Wolfgang Ziegler hatte ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, das von Oldies über Gospels und Rock bis zu neuesten Hits reichte. Damit unterhielt der Chor das Publikum des Benefizkonzerts am Samstag im Evangelischen Vereinshaus. Der „Ladies Circle 66 Weiden“ hatte eingeladen, um Spenden für das Projekt „Karolina“ zu sammeln.
Gemeinsam mit Freunden und Bekannten haben Tina und Ralf Kiener diesen „Verein zur Unterstützung misshandelter Kinder“ gegründet (wir berichteten). Benannt ist der Verein nach der kleinen Karolina aus dem Landkreis Neu-Ulm, die nach wochenlanger Folter im Alter von drei Jahren starb. Eines von Tausenden Opfern. Denn wer weiß schon, dass in Deutschland jedes Jahr offiziell etwa 240 000 Kinder schwer körperlich misshandelt werden?
Starke Solo-Stimme Therapien und Therapeuten, Pflegefamilien, Ausstattung oder Spezialgeräte für die schwer traumatisierten Kinder kosten viel Geld. LC66-Präsidentin Christina Hagmann freute sich umso mehr, dass die Plätze im Haus der evangelischen Gemeinde voll besetzt waren. Und dass Wolfgang Ziegler mit seinem außergewöhnlichen Chor sofort zugesagt hatte. Sprecherin Antonia las vor jedem Stück eine kurze Einleitung, so auch zu den beiden Titeln aus „Sister Act“ mit Whoopie Goldberg.
„Hail holy queen“ und „Shout“ rissen das Publikum mit. Den Solopart sang Tine Steinhauser mit starker Stimme. Mit Gänsehaut lauschten die Zuhörer auch dem wunderschönen „Hallelujah“ von Leonard Cohen, hier allerdings in einer anderen Version: auf Bairisch. Der runde, homogene Gesang begeisterte. Egal, ob „Haven’t met you yet“ von Michael Bublé oder „Sixteen Tons“, ein sozialkritischer Country-/Folk-Song von 1947 über frustrierte Grubenarbeiter – die Musikauswahl war wirklich facettenreich. Das Publikum applaudierte begeistert. Auch die Queen- Hits „Don’t stop me now“ und „Crazy little thing called love“ fanden großen Anklang.
Ob mit „You’re the Voice“ von John Farnham oder „Junimond“ von Rio Reiser, immer wieder setzten die „Teenies“ Akzente. Tine Steinhausers Stimme konnte man nochmals bei „Son of a preacher man“ von Dusty Springfield genießen. Den Solopart in „Beautiful day“, wo Bono von U2 erklärt, wie schön das Leben sein kann, auch wenn man alles verloren hat, sang Michael Ziegler. Beinahe in Tanzlaune kam das Publikum schließlich, als der Chor das derzeit aktuelle „Shut up and dance“ intonierte. Entsprechend frenetisch fiel der Beifall dafür sowie für die Zugabe des Medleys von „I love Rock ’n’ Roll“ aus.
Voller Erfolg Die Klavierbegleitung lag in den Händen von Jenny Meincke. Ihr zur Seite standen die Instrumentalisten Werner Riedl (Schlagzeug), Jakob Rom (E-Gitarre) und Sieglinde Ziegler mit der Querflöte. Ein voller Erfolg für den Teeniechor – und auch für den Benefizgedanken.
Am vergangen Sonntag lud die Kolpingsfamilie Schierling zum Konzert mit dem Teeniechor aus Schirmitz. Über 250 Zuschauer folgten dieser Einladung.
Bereits gegen 14:00 Uhr trafen die Mitglieder des Chor`s in Schierling ein, um das gesamte benötigte Equipment in der Kirche aufzubauen und sich einzusingen. Im Pfarrheim sorgten Mitglieder der Schierlinger Kolpingsfamilie für das leibliche Wohl der Mädchen und Jungen.
Um 17:00 zog der Chor mit seinen 65 Sängern in einer langen Kette in die Pfarrkirche St. Peter und Paul ein, um dann im Altarraum seinen Platz einzunehmen.
Mit dem Lied Adiemus des walisischen Komponisten Karl Jenkins eröffnete Chorleiter Wolfgang Ziegler das Konzert.
Mit den ersten Liedern wie „Order my steps“, „In your arms“ und „Hail holy Queen“ zeigte der Teeniechor, wo er seine Ursprünge hat, nämlich als Jugendchor der Pfarrgemeinde Schirmitz. Gospel-Lieder gehören also schon immer zum Repertoire des Chors.
Am Abend waren die deutschen Lieder „Rose“, “Ich lobe meinen Gott“, „Von guten Mächten“ zu hören.
Mit dem Stück „Blessed holy Jesus“ von Jay Althouse, das zu jeder Zeit des Kirchenjahres eine passende und ausdrucksstarke Untermalung darstellt und Textzeilen wie. „ich bete zu dir jeden Tag und du hilfst mir bei der Suche nach dem richtigen Weg“ enthält, war klar dass die Kirche als Austragungsort den richtigen Rahmen darstellte.
Neben Gospel-Liedern und klassischen Kirchenliedern wie –Ave Maria- gab es auch moderne Lieder zu hören, wie zum Beispiel „True colours“ von Cindy Lauper oder „Afrika“ von der Band Toto.
Durch das ganze Programm führte Moderatorin Eva-Maria Jungmayer.
Am Ender der Veranstaltung erhielten die 65 Sänger, Instrumentalisten, sowie Dirigent Wolfgang Ziegler, wahre Beifallsstürme und gaben natürlich eine musikalische Zugabe.
Im Anschluss trat Markus Schinhanl ans Mikrofon. Er bedankte sich beim Teeniechor aus Schirmitz, der die weite Anreise aus dem nordöstlichsten Zipfel der Oberpfalz nach Schierling angetreten hatte, für das wundervolle Konzert. Des Weiteren dankte er, Herrn Pfarrer Helm, der die Kirche für dieses Konzert zu Verfügung stellte, sowie seiner Kolpingsfamilie, die so tatkräftig für die guten Rahmenbedingungen gesorgt hatte. Der Hauptdank galt Christa Jungmayer, die die Idee zu dieser Veranstaltung hatte und im Vorfeld den Löwenanteil der Planung und Organisation übernahm.
Da der Eintritt für das Konzert frei war, gab es für die Zuhörer die Möglichkeit, eine kleine Spende am Ausgang der Kirche zu hinterlassen.
An dieser Stelle noch ein herzlicher Dank an alle Spender.