Teeniechor richtig erwachsen

Der Teeniechor aus Schirmitz mit Chorleiter Wolfgang Ziegler gibt beim Benefizkonzert eine grandiose Vorstellung. Bild: dob

Manchmal gefühlvoll und zurückhaltend, meist jedoch mit Schwung und Euphorie: So ist das Benefizkonzert des Teeniechors aus Schirmitz mit Leiter Wolfgang Ziegler in der Stadthalle. Dabei ist das Ensemble nicht nur gesanglich inzwischen schon ganz schön erwachsen.

Vohenstrauß. (dob) Die knapp 70 Sänger zeigten den gut 350 Zuhörern in der Stadthalle ihr Können. Sogar Pfarrer Thomas Stohldreier kam nach Vohenstrauß, um seine „Schäfchen“ bei diesem Auftritt mit dem Titel „Kontraste“ zu erleben. Antonia Vogl nahm führte die Besucher durchs Programm. Neu im bewährten Team war Tontechniker Andreas Pöppel und an der Gitarre vertrat zum ersten Mal Sänger Maximilian Janner seinen Kollegen Florian Bösl.

Ohnehin gab es in erster Reihe des Chors viele neue Gesichter, und auch die auffallend roten T-Shirts mit dem Logo der Mitglieder gehörten zu den Neuerungen. Evergreens, das Beste von heute, Fetziges und Besinnliches, bombastische Band-Arrangements und A-capella-Stücke, deutsches, englisches, fünfstimmige-Chorsätze und Solo-Beiträge wechselten sich ab. Willkommen sagte der Chor mit „Let me entertain you“.

„Only Time“ von Enya ist sicher eines der berührendsten Lieder überhaupt, das durch den Terroranschlag in Amerika am 11. September 2001 erst weltweit bekannt wurde. Danach gab Janner sein Debüt als Billy Joel in „For the longest time“, der 1983 alle Stimmen selbst in diesen Titel eingesungen hatte. Dieses Kunststück brauchte der Solist in Vohenstrauß aber nicht zu vollbringen.

„I don’t like Mondays“ erinnerte an ein Attentat an einer kalifornischen Grundschule und steht symbolisch für die Sinnlosigkeit dieser und ähnlicher Verbrechen. Jenny Meincke (Piano), Werner Reidl (Schlagzeug), Maximilian Janner (Gitarre) und Sieglinde Ziegler (Synthesizer) begleiteten die Sänger.

Im Stück „Das Beste“ reihten sich 24 Lieder des Konzerts aneinander, darunter einige Lieder die der Teeniechor bereits in früheren Jahren aufführte, erklärte Vogl. Die Moderatorin verriet auch, dass einige Mitglieder inzwischen sogar schon heiraten. Der Teeniechor ist inzwischen also schon ganz schön erwachsen geworden. Mit „This is the life“, „Nothing else matters“ und „Umbrella“ mit der Rockabilly-Version der „Baseballs“ endete der Auftritt. „Shut up and dance“ war die Zugabe und das Publikum feierte den Chor frenetisch mit Beifallstürmen.

Dass man mit Musik Herzen öffnen kann, bewies auch die Spendenbereitschaft der Gäste: 2166,47 Euro kamen für die Hilfsaktion des Vereins „Hoffnung für Menschen“ zusammen. Vorsitzender Thomas Ebnet aus Waldthurn dankte vor allem seiner Vorstandskollegin Theresia Rewitzer, die dieses Benefizkonzert mühevoll und hauptverantwortlich mit ihrem Team organisiert hatte.

weitere Bilder

Da können sich die Sängerinnen ein Lachen nicht verkneifen: Der Teeniechor überrascht Chef Wolfgang Ziegler mit einem Konfettiregen. Bilder: du

So einen Ansturm auf ein Jahreskonzert des Teeniechors hat es noch nie gegeben. Lange vor Beginn ist die Mehrzweckhalle mit über 600 Besuchern restlos überfüllt. Die Gäste honorieren die Leistungen der 70 Sänger und Musiker mit stehenden Ovationen.Die Begeisterung um das Ensemble mit seinem engagierten Chorleiter Wolfgang Ziegler ist nach wie vor ungebrochen, ja sie steigert sich von Jahr zu Jahr. Die Befürchtungen Zieglers, dass diesmal weniger Fans kommen würden, waren am Samstag schnell zerstreut.

Viele Teeniechor-Freunde waren sogar aus dem Bereich Vohenstrauß und Schwandorf angereist. Der Chorleiter zeigte sich in seiner Begrüßung vom Zuspruch überwältigt: „Ich hoffe, dass der Chor die großen Erwartungen mit einem schönen Programm erfüllen kann.“ Ziegler hatte zwölf junge Nachwuchskräfte in die Gruppe integriert.

Blumen und einen Gutschein gibt es für Wolfgang Ziegler und seine Frau Sieglinde (links). Zudem freuen sich Jenny Meinke (Piano), Florian Bösl (E-Gitarre), Werner Riedl (Schlagzeug) und Gesangssolist Maximilian Janner (von links, in schwarzen T-Shirts) über Geschenke.

Sein besonderer Dank galt den Freunden von der Verpflegungs-Crew, die in der Pause Zwiebelkuchen und Getränke anbot. Als Ehrengäste hieß der Leiter Pfarrer Thomas Stohldreier und Altbürgermeister Karl Balk willkommen, der den beruflich verhinderten Bürgermeister Ernst Lenk vertrat. Lisa-Anna Freundorfer führte heuer erstmals als charmante Moderatorin durch die mit vielen Proben sorgfältig einstudierten Popsongs, Rockklassiker und Balladen. Am Mischpult sorgte Andreas Pöppel für optimalen Hörgenuss. Vorgänger Gerd Schönig erhielt für seine langjährige Arbeit ein Präsent.

Die Vortragsfolge kündigte die Sprecherin unter dem Motto „Kontraste“ an. Evergreens und das Beste von heute, Fetziges und Besinnliches, bombastische Band-Arrangements und A-Capella-Stücke, Deutsches und Englisches, fünfstimmige Chorsätze sowie Solonummern würden im Angebot der Sänger und Musiker sein. Mit „Let me entertain you“ starteten die Protagonisten und ließen zwei zeitlose Klassiker folgen: „Only Time“ von Enya und „For the longest time“ mit Maximilian Janner als Solist.

Nach „All of me“ und „Grace Kelly“ sowie „I dont’t like Mondays“ kündigte die Moderatorin den Zuhörern als Kontrastprogramm „Schmacht-Alarm“ an: Tine Steinhauser erntete für ihren Märchen-Song „Die Schöne und das Biest“ riesigen Beifall. Der Chor präsentierte sodann Zieglers Lieblingslied „Das Beste“ sowie „4 Chords“, ferner den deutschen Song „Wie kann es sein?“, bevor Emily Schießl die Zuhörer mit „Lips are movin“ in die Pause rappte.

Den zweiten Teil eröffneten die Akteure mit dem Gospelsong „Shackles“ und als Gegenstück dazu das Lied „Dir gehört mein Herz“. Dann glänzte wieder Solistin Steinhauser mit den in Teeniechor-Version dargebotenen Stücken „When love takes over“ und „I can’t make you love me“. Als dritte Nummer aus dem Disney-Programm boten die Sänger und Musiker die Chorversion von „Let it go“ aus „Frozen“ (Die Eiskönigin). Bevor sich der Chor mit „This is the life“ ins Nachtleben der jungen Amy stürzte, ließ er sich von Herbert Grönemeyer noch mit auf „den Weg“ nehmen, mit dem dieser 2002 den Tod seiner Ehefrau verarbeitet hatte.

Mit „Nothing else matters“ und „Umbrella“ beschloss das Ensemble zwei ganz unterschiedliche Vertreter des Rock-Genres. Für den E-Gitarren-Vortrag von Florian Bösl spendete das Publikum viel Beifall. Nach den Schlussovationen boten die Akteure noch „Shut up and Dance“ als Zugabe.

Einen besonderen Gag hatten sich die Sänger danach ausgedacht, als sie den Hit von Marc Forster „Die Chöre sing’n ein Lied“ umwandelten in „Der Teeniechor singt ein Lied für dich“ und damit ihrem Chorleiter Ziegler huldigten. Zur großen Überraschung prasselte dabei auch noch ein bunter Konfettiregen auf den Chef herab. Einige Sänger zeigten ein Schild mit der Aufschrift „Wir lieben Wolfgang“.

Pragreise mit Dampferfahrt und Besuch im Jazzclub
Tine Steinhauser und Verena Ziegler bedankten sich bei Wolfgang Ziegler und seiner Frau Sieglinde im Namen der gesamten Chorgemeinschaft für die großartige Arbeit mit Blumen und einem Gutschein für einige erholsame Tage in Prag mit Dampferfahrt auf der Moldau und Besuch in einem Jazzclub. Zudem erhielten für die gekonnte instrumentale Begleitung die Bandmitglieder Jenny Meinke (Piano), Florian Bösl (E-Gitarre), Werner Riedl (Schlagzeug) und Gesangssolist Maximilian Janner Geschenke. (du)

Quelle: Der Neue Tag / Onetz

weitere Bilder

Publikum jubelt Teeniechor zu

Chorleiter Wolfgang Ziegler freute sich. Obwohl überall in der Region Maibaumfeiern stattfanden, was das Innovision Center der BHS zum Konzert des Teeniechors aus Schirmitz proppenvoll. Gut 600 Zuhörer lauschten den Liedern und spendeten am Ende für die Stiftung „Engel für Kinder“. Bild: sei

Zum zehnten Mal singt derTeeniechor Schirmitz für die Stiftung „Engel für Kinder“ und zum zehnten Mal ist das Innovision Center der BHS proppenvoll.

Weiherhammer. (sei) Antonia Vogl moderierte diesmal im Stil einer Stewardess, denn der Teeniechor nahm die Zuhörer mit auf eine Reise in andere Länder, andere Zeiten und manchmal sogar in eine andere Welt. Die Tour begann in Afrika mit „Baba Yetu“, einem gesungenen „Vater Unser“ auf Suaheli.

Ein Lieblingslied des Teeniechors aus dem Gospel-Genre ist „Order my Steps“. Bei „Testify to Love“ schworen die Sänger, „So lange ich lebe, werde ich Liebe bezeugen“ und beendeten den Song mit einem überzeugenden „Love“. Die Zuhörer lauschten in Totos Africa“ einem tropischen Gewitter, das die Sänger durch Fingerschnipsen, Schenkelklopfen und mit einem Sprung gekonnt nachahmten. Beim „Rama-Lama-Ding-Dong“ hatten manche Konzertbesucher kleinere Schwierigkeiten, den Text zu meistern, den Sängern gelang das mühelos.

Sommer beschworen
Obwohl draußen ein eisiger Wind durch die Bäume fegte, beschwor der Chor: „Jetzt ist Sommer“. Nach „Junimond“ und „Don’t stop me now“ ging es in die Pause. Es gab Cocktails von „Black & White“, Gebäck von der Bäckerei Götz und Salate der Metzgerei Braun. Alle Einnahmen kamen der Stiftung zugute, die nach der Pause Stiftungsrat Lars Engel vorstellte. „Alle Kinder dieser Welt sollten die gleichen Lebenschancen und Entwicklungsmöglichkeiten haben – egal wo sie leben“, so das Credo. Das wird nicht zu schaffen sein. Aber die Stiftung sorgt in Laos dafür, dass zumindest Kinder an zwei Grund- und einer Mittelschule beste Zukunftschancen haben. Engel dankte dem Teeniechor für sein mittlerweile zehnjähriges Engagement. Die Konzerte hätten bislang 20 000 Euro Spenden eingebracht.

Engel, ein großerer Förderer des Jugendchors, versprach, mit der gleichen Summe, die von den Konzertbesuchern für die Stiftung gespendet werde, persönlich den Teeniechor zu unterstützen. Auf so eine Ankündigung passte der Song der SpiderMurphy-Gang, „’s Leben is wiar a Traum“. Ein Klassiker der jüngeren Musikgeschichte war „Beautiful day“ mit Solist Michael Ziegler. Ein Höhepunkt war das Solo von Tine Steinhauser „Let it go“ von James Bay – nur mit Gitarrenbegleitung. Ebenfalls als Solisten glänzten Stefan Schneidhuber, Thomas Ziegler, Lorenz Gollwitzer und zum ersten Mal Maximilian Janner.

Gut 600 Zuhörer
Nach verschiedenen Pop-Songs waren die Konzertbesucher auch der Meinung: „So soll es bleiben“. Emilie Schiessl trat als Rapperin bei „Lips are moving“ in Aktion und beim Rock-’n’-Roll-Medley kam Bewegung in die Zuschauerreihen. Zum Abschluss erklang „Angels“, fast schon die Hymne der TeeniechorKonzerte im Innovision Center. „Da fühle ich mich immer wie Udo Jürgens, wenn ich mich mit meinem weißen Handtuch ans Piano setze, um das Lied für euch zu spielen, schmunzelte Chorleiter Wolfgang Ziegler und stellte seine Truppe vor. Dazu zählen auch Jenny Meinke am Piano, Flo Bösl an der Gitarre und Werner Riedel am Schlagzeug sowie Zieglers Frau Sieglinde an der Querflöte. Das Mischpult bediente Andreas Pöppel. Ziegler dankte der Familie Engel für die Unterstützung des Chors. Stehende Ovationen der gut 600 Zuhörer waren nach über zwei Stunden der Lohn für die etwa 50 Sänger. Und auch die Spendenboxen für die Stiftung füllten sich.

Quelle: Der Neue Tag

weitere Bilder